SALBEIBLÄTTER TEE
Das traditionelle Hausmittel für Atemwegserkrankungen und Magenprobleme. Schmeckt gut und wirkt.
50g Fertigpackung von Abtswinder Naturheilmittel.
Bestellungen, die bis zum 19.12.2023, 12.00 Uhr mittag bei uns eingehen, verlassen unser Haus noch rechtzeitig zu Weihnachten. Die Auslieferung durch DHL kann sich in der Vorweihnachtszeit deutlich verlängern. Bitte bestellen Sie rechtzeitig.
Auf einen Blick:
Arzneilich wirksamer Bestandteil (Wirkstoff): Salbeiblätter
Anwendungsgebiete:
Traditionelle innerliche Anwendung:
Zur Linderung leichter Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen und Blähungen, zur Linderung von vermehrter Schweißsekretion.
Traditionelle Anwendung in der Mundhöhle: Zum Gurgeln bei Entzündungen im Mund und Rachen.
Traditionelle äußerliche Anwendung: Zur Linderung von leichten Hautentzündungen.
Diese Anwendungen stützen sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in den Anwendungsgebieten.
Gegenanzeigen: Übempfindlichkeit gegenüber Salbei
Hinweis: Arzneimittel für Kinder unzugänglich, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt, aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Kinder und Jugendliche: Aufgrund unzureichender Daten wird die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen.
Schwangerschaft und Stillzeit: Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Daher wird die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Wechselwirkungen: Keine bekannt.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:
Innerliche Anwendung:
Zur Linderung leichter Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen und Blähungen:
Erwachsene einschließlich Ältere: Einzeldosis: 1,2 g (ca. 1 Teelöffel) geschnittene Salbeiblätter werden mit 150 ml siedendem Wasser übergossen und nach etwa 10 bis 15 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben. Tagesdosis: 1 Mal
Zur Linderung von vermehrter Schweißsekretion:
Erwachsene einschließlich Ältere: Einzeldosis: 2 g geschnittenen Salbeiblätter werden mit 150 ml siedendem Wasser übergossen und nach etwa 10 bis 15 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben. Tagesdosis: 1 Mal
Anwendung in der Mundhöhle:
Zum Gurgeln bei Entzündungen im Mund und Rachen:
Erwachsene einschließlich Ältere: Einzeldosis 2 bis 3 g geschnittene Salbeiblätter werden mit 100 ml siedendem Wasser übergossen und nach etwa 10 bis 15 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben. Anschließend wird mit dem Aufguss gespült oder gegurgelt. Tagesdosis: 3 Mal
Äußerliche Anwendung:
Zur Linderung von leichten Hautentzündungen:
Erwachsene einschließlich Ältere: Herstellen eines Aufgusses von durchschnittlich 2 bis 3 g geschnittenen Salbeiblättern die mit 100 ml siedendem Wasser übergossen und nach 10 bis 15 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben werden. Auftragen auf die betroffenen Hautstellen 2 bis 4 Mal täglich.
Dauer der Anwendung:
Innerliche Anwendung:
Linderung von leichten Verdauungsbeschwerden: Bei Beschwerden, die länger als 2 Wochen andauern oder periodisch wiederkehren sowie bei Verschlechterung der Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden.
Linderung vermehrter Schweißsekretion: Bei Beschwerden, die länger als 6 Wochen andauern sowie bei Verschlechterung der Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Anwendung in der Mundhöhle: Zum Gurgeln bei Entzündungen in Mund und Rachen: Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern sowie bei Verschlechterung der Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden.
Äußerliche Anwendung: Zur Linderung von leichten Hautentzündungen: Die durchschnittliche Anwendungsdauer beträgt zwei Wochen. Bei Zunahme der Entzündungszeichen wie Rötung, Überwärmung oder Schwellung ist umgehend ein Arzt aufzusuchen.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.
Hersteller: Abtswinder Naturheilmittel GmbH & Co. KG, Gewürzstraße 1-3, D-97355 Abtswind
Das Besondere an diesem Tee:
- Lose Salbeiblätter mit aromatischem Geschmack
- Wirksam bei zahlreichen Erkrankungen
- Antibakteriell und entzündungshemmend